September 2024

 

Einschulungsfeier

Die neuen Erstklässler wurden von Frau Rektorin Julia Margraf und von Herrn Baumann im Auftrag der Gemeinde Marxheim in einem feierlichen Rahmen herzlich an der Schule begrüßt. Nach der Begrüßungsfeier in der Aula folgten die Schulanfänger ihrer Klassenlehrerin Frau Judith Kastner in ihr neues Klassenzimmer.


 

Autofrei zur Schule

Vom 18. bis zum 27. September 2024 beteiligte sich die Grundschule Marxheim an der Aktion des Landkreises Donau-Ries “Autofrei zu Kita und Schule”. Die Kinder verzichteten, soweit es möglich war, bewusst auf das Elterntaxi zur Schule und bewältigten den Schulweg zu Fuß oder mit dem Roller. An jedem Tag, den ein Kind zu Fuß zur Schule oder zur Bushaltestelle kam, durfte es einen grünen Punkt auf das Aktionsplakat kleben. So wurde gleich zu Schuljahresbeginn die Bewusstheit gefördert, die Schule unmotorisiert zu erreichen. Diese Bewegung am frühen Morgen bringt den Kreislauf gut in Schwung und versorgt den Körper kräftig mit Sauerstoff.


 

Oktober 2024

 

Kartoffeltag

Nachdem die jetzige 4. Klasse im Frühjahr in den Hochbeeten vor der Schule in Kooperation mit der Stiftung St. Johannes sowie dem Bayerischen Bauernverband und dem Bistum Augsburg Kartoffeln eingepflanzt und seitdem gepflegt hatte, fand sich am 2.10. die gesamte Schule zu einem Kartoffeltag zusammen. Die 1. Klasse bereitete hierfür verschiedene Dips und Aufstriche zu, die 2. Klasse Kartoffel-Wedges aus dem Backofen, die 3. Klasse verschiedene Kartoffelsalate und die 4. Klasse Kartoffelspiralen aus der Heißluftfritteuse. Auch Klienten der Stiftung nahmen an unserem Kartoffeltag teil, es wurde gemeinsam das Lied „Aufstehn, aufeinander zugehn“ musiziert und zum Abschluss des Vormittags konnten sich alle durch ein leckeres Buffet schlemmen.


 

Wandertag

Am 7. Oktober 2024 fand der erste Wandertag im Schuljahr 2024/2025 statt. Die erste und zweite Klasse wanderte gemeinsam ein Stück an der Donau entlang. Bevor es wieder zurück zur Schule ging, wurde am Sportplatz Rast gemacht und es durften sich alle Kinder noch kräftig beim Fußballspiel oder auf dem Spielplatz austoben.

Die dritte und vierte Klasse machte sich auf den Weg zur Lechstaustufe Feldheim, wo eine kurze Rast eingelegt wurde. Danach ging es weiter zum Spielplatz nach Niederschönenfeld, um ausgiebig Pause zu machen und zu spielen, bevor wieder alle den Heimweg antraten.


 

Theaterbesuch in Oberpeiching

Am 15.10.24 fuhren alle Klassen mit ihren Lehrerinnen nach Oberpeiching ins Theater. Das Stück „Pina Aquamarina und das Wunderwasser“ des Theaters Pagany war eine heitere Clownsgeschichte zum Lachen , Staunen und Blubbern. Riesengroße Seifenblasen der Wasserclowns begeisterten das Publikum ganz besonders. Alle kehrten danach fröhlich und gut gelaunt in die Schule zurück.


 

November 2024

 

Instrumentenkarussell

Am Freitag, den 25. Oktober, hatten die Klassen 1 bis 3 die Gelegenheit im Rahmen des Instrumentenkarussells unterschiedliche Blasinstrumente kennenzulernen. Herr Kitzinger stellte zu Beginn gemeinsam mit seinen Kollegen die unterschiedlichen Instrumente vor. Im Anschluss konnten die Kinder gruppenweise die einzelnen Instrumente näher kennenlernen und sogar ausprobieren.


 

Besuch der Gemeindeverwaltung Marxheim 

Am Freitag, den 8. November, besuchte die vierte Klasse das Rathaus der Gemeinde Marxheim. Bürgermeister Herr Schiegg führte dabei durch das Gebäude und erklärte den Viertklässlern die Aufgabenbereiche der einzelnen Ämter. Anschließend konnten die Kinder im Sitzungssaal sämtliche Fragen rund um das Thema Gemeinde stellen, welche von Herrn Schiegg ausführlich beantwortet wurden. Am Ende durften die Viertklässler einen Blick in die Gemeindebücherei werfen und bekamen als Stärkung für den Rückweg Gummibärchen geschenkt.


Weihnachtspäckchen für Kinder in Not 

Im Rahmen der Aktion „Geschenk mit Herz“ konnten von der Grundschule Marxheim aus  23 Päckchen auf den Weg zu bedürftigen Kindern geschickt werden.

 

 


 

Weihnachtskartenaktion für die „Kartei der Not“ 

Die Grundschule Marxheim beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an der Weihnachtskartenaktion der Augsburger Allgemeinen. Für jede von den Kindern gemalte Weihnachtskarte wurden 50 Cent vom Zeitungsverlag an die „Kartei der Not“ gespendet, um hilfsbedürftigen Menschen damit finanziell unter die Arme zu greifen.

 


 

Skipping-Hearts Workshop 

Am Mittwoch, den 27. November, nahm die 4. Klasse am Projekt „Skipping Hearts“ der deutschen Herzstiftung teil. Nach einem Warmlaufen am großen Seil zeigte die Workshopleiterin Andrea Voina den Kindern verschiedene Sprungvariationen, welche allein oder mit einem Partner ausgeführt wurden. Abschließend durften die Viertklässler zeigen, was sie geübt haben und ihr Können vor den Schülern der 1. und 2. Klasse sowie einigen interessierten Eltern präsentieren.


 

Dezember 2024

 

Stand am Marxheimer Weihnachtsmarkt

Am 1. Dezember fand auf dem Rathausplatz der Marxheimer Weihnachtsmarkt statt, an dem sich die Grundschule mit einem Stand beteiligte. Angeboten wurden selbstgemachte Leckereien, Weihnachtskarten, Schlüsselanhänger, Körperpflege- und weihnachtliche Dekoartikel. Die Kinder der vierten Klasse hatten viel Freude am Verkaufen.

 

 


 

Segnung des Adventskranzes

Am ersten Adventsmontag fand zu Schulbeginn im Foyer der Schule eine besinnliche Adventsfeier mit statt. Herr Höchenberger erzählte den Kindern eine Geschichte zum Adventskranz und segnete diesen im Anschluss. So starteten die Kinder adventlich eingestimmt in die Schulwoche.


 

Pädagogischer Elternabend zum Thema „Konzentration“

Frau Elke Drescher vom Förderzentrum Kaisheim hielt am 4. Dezember für die Eltern in der Grundschule Marxheim einen Vortrag zum Thema „So kann ich die Konzentrationsfähigkeit meines Kindes fördern“. Die Eltern erhielten dabei viele praktische Tipps und Handlungsanregungen, um mit ihrem Kind diesbezüglich arbeiten zu können.

 


 

Weihnachtliche Pausenkonzerte

Jeden Dienstag und Mittwoch in der Adventszeit fanden in der kleinen Pause wieder unsere Pausenkonzerte unter der Leitung von Herrn Polleichtner statt. Alle Kinder, die sich beteiligen wollten, konnten dabei im Rahmen dieser fünf Konzerte auf ihrem persönlichen Instrument der Schulgemeinschaft ein Weihnachtslied vorspielen und erhielten dafür viel Applaus. So kamen wir durch diese Liveauftritte im Schulhaus fortwährend in den Adventswochen in den Genuss von Weihnachtsmusik.


 

Weihnachtsfeier der Grundschule Marxheim

Am Mittwoch, den 18.12., fand die Weihnachtsfeier in der Aula der Julian-Knogler-Grundschule statt. Alle vier Klasse brachten dabei gemeinsam ein Musical auf die Bühne, bei dem sich ein von den Viertklässlern in der aktuellen Zeit erzählter und gesungener Handlungsstrang auf der kleinen Bühne und die Darstellung der Weihnachtsgeschichte durch die Drittklässler auf der großen Bühne abwechselten. Die erste Klasse sang im Engelsgewand das Weihnachtslied „Kommet, ihr Hirten“, die zweite Klasse musizierte im entsprechenden Kostüm ein Hirtenlied. Abschließend gestalteten alle Klassen gemeinsam ein stimmungsvolles Weihnachtslied. Ein Blechbläserensemble aus fünf Grundschülern umrahmte die Feier mit zwei Beiträgen unter Leitung von Erwin Kitzinger. Unterstützung in der Tontechnik bekamen wir von Jörg Kotter und Damian Roßkopf, Anja Sperl bediente die Lichttechnik. Nach dem Musical bedankte sich Frau Margraf bei allen, die sich im Laufe des Jahres besonders in das Schulleben eingebracht hatten. Das Ende des förmlichen Teils bildete das gemeinsame Singen von „Oh du fröhliche“ mit allen Beteiligten und Publikum. Im Anschluss gab es ein Buffet mit süßen und deftigen Häppchen, welche die Eltern gespendet hatten, sowie kalte Getränke, Kinderpunsch und Glühwein. Des Weiteren konnte man auf Spendenbasis von den Grundschülern erstellte weihnachtliche Werkstücke erwerben und damit unsere neu eingerichtete Schulbücherei unterstützen.

 


 

Januar 2025

 

Eigenschutztraining

Im Januar fand erneut das Eigenschutztraining an der Julian-Knogler-Grundschule Marxheim statt. Herr Polizeihaupmeister Kesting besuchte für den theoretischen Part während der Unterrichtszeit alle Jahrgangsstufen und erklärte den Kindern Verhaltensregeln in Gefahren- und Notsituationen. In der ersten Klasse ging es dabei um das richtige Verhalten auf dem Schulweg, falls die Kinder in gefährliche Situationen kommen sollten. In der zweiten Klasse wurde besprochen, welche Angaben man sich für Zeugenaussagen merken muss und wie nahman fremde Personen nur an sich herankommen lassen sollte. Die dritte Klasse hatte das Thema aggressive Situationen zu erkennen und durch das eigene Verhalten möglichst zu entschärfen. In der vierten Klasse wurde das Thema Sicherheit bei der Mediennutzung thematisiert. Am darauffolgenden Samstag fand das praktische Eigenschutztraining durch das Ehepaar Häckel von der Kampfsportabteilung des VSC Donauwörth statt. Die Schüler übten sich körperlich zur Wehr zu setzen und hatten auch die Möglichkeit in Rollenspielen das richtige Verhalten in kritischen Situationen zu üben. Jede Jahrgangsstufe übte dabei altersgerecht innerhalb der Klassengemeinschaft.

 


 

Erste Hilfe – Workshop

Am Donnerstag, den 25.01., sowie Donnerstag, den 06.02.2025, besuchte Frau Isabelle Schiele vom BRK Kreisverband Nordschwaben die 3. und 4. Klasse, um den Schülern in einem jeweils 90-minütigen Workshop Basiswissen im Bereich Erste Hilfe zu vermitteln. Die Kinder übten dabei in Theorie und Praxis unter anderem, wie man Wunden versorgt, Verletzte in die stabile Seitenlage bringt oder einen Notruf absetzt.

 


 

Februar 2025

 

Theater „Die 9. Sinfonie der Tiere“

Am 19.02.2025 besuchte die Theatergruppe Nimmerland die Grundschule Marxheim, um das Stück „Die 9. Sinfonie der Tiere“ darzubieten. In diesem Stück bekommt der junge Dirigent Karavan den Auftrag, die 9. Sinfonie von Beethoven zu dirigieren. Die Sache hat allerdings einen Haken: Er muss ein Orchester zur Aufführung mitbringen. Wenig später ist sein Wohnzimmer mit einer Horde musizierender Tiere bevölkert, die sich statt für Beethoven nur für ihre nächste Mahlzeit interessiert. Bei diesem witzigen Theatervergnügen lernten die Kinder ganz nebenbei die Instrumente eines Sinfonieorchesters und die Sitzordnung in einem Orchester kennen. Die Musik für diese Inszenierung wurde im Vorfeld von den Lüneburger Symphonikern eingespielt.

 

 


 

Schulfasching

Am Freitag vor den Winterferien fand die Faschingsfeier in der Grundschule Marxheim statt. Zuerst trafen sich dafür die Klassen gemeinsam in der Aula. Es wurde zu Faschingsmusik getanzt und die Kinder ließen sich die leckeren Krapfen schmecken, die der Elternbeirat für alle gesponsert hatte. Zum Abschluss der Feier kam noch die Garde mit ihrem Kinderhofstaat des Tanzsportvereins Fidelitas Rennertshofen zu Besuch und führte ihr beeindruckendes Showprogramm auf.


 

März 2025

 

Aschenkreuz-Feier

Zu Beginn der Fastenzeit kam auch heuer wieder Herr Höchenberger in unsere Schule und gestaltete eine kleine, besinnliche Aschekreuz-Feier. Nach einem Lied zeigte er anschaulich durch das Verbrennen einzelner Palmkätzchen, wie uns alle oft Krankheit, Streit, Liebeskummer oder Tod aus der Bahn werfen. Danach lud er ein, das Aschekreuz auf dem Kopf zu empfangen. „Aus Asche und Staub bist du gemacht. Doch in Gottes Liebe wächst du groß und stark.“ So der Leitspruch. Nach dem Lied „Gottes guter Segen“ fassten sich alle im Kreis an den Händen und beteten gemeinsam das Vaterunser. So sind wir nun auf die beginnende Fastenzeit gut vorbereitet und eingestimmt.